Mutterkornalkaloide

Mutterkornalkaloide
Mutterkorn|alkaloide,
 
Secale|alkaloide, Ergot|alkaloide, Sammelbezeichnung für die zahlreichen im Mutterkorn enthaltenen Alkaloide. Besonders wichtig sind die Mutterkornalkaloide, die sich von der Lysergsäure ableiten. Man unterscheidet Mutterkornalkaloide vom Ergometrintyp, bei denen Lysergsäure mit einem Aminoalkohol, und Mutterkornalkaloide vom Peptidtyp, bei denen diese mit einem zyklischen Peptidrest verknüpft ist. Zu Letzteren gehören Ergotamin und Dihydroergotamin. Mutterkornalkaloide vom Ergometrintyp werden in der Geburtshilfe, und zwar ausschließlich in der Nachgeburtsperiode, zur Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur und damit zur Vermeidung von Blutverlusten eingesetzt. Mutterkornalkaloide vom Peptidtyp finden Anwendung bei Migräne, Durchblutungsstörungen, zu niedrigem Blutdruck und zur Verhütung der Bildung von Blutgerinnseln (Thromboseprophylaxe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutterkornalkaloide — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden etwa 80 natürlich vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Indolalkaloide bezeichnet. Sie finden sich hauptsächlich im Mutterkorn, den Sklerotien des Mutterkornpilz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergoline — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Ergotalkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterkornalkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Secalealkaloid — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Secalealkaloide — Als Mutterkornalkaloide (Ergotalkaloide, Secalealkaloide) werden verschiedene organische Verbindungen bezeichnet, die aus dem Mutterkorn, dem Sklerotium des Pilzes Claviceps purpurea, gewonnen werden können. Darüber hinaus können… …   Deutsch Wikipedia

  • Migräne — Klassifikation nach ICD 10 G43.0 Migräne ohne Aura (Gewöhnliche Migräne) G43.1 Migräne mit Aura (Klassische Migräne) G43.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Convolvulaceae — Windengewächse Acker Winde (Convolvulus arvensis) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Ergot — Weizenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt Das Mutterkorn auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenkop …   Deutsch Wikipedia

  • Roter Keulenkopf — Weizenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt Das Mutterkorn auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”